Sommerkonzert beim Tonkünstlerverband Karlsruhe 2022
tonkünstler-forum #125, September 2022
… ein äußerst exquisites Programm, das mit Blick auf sonstige Kammermusikkonzerte seinsesgleichen suchen dürfte.
Sommerkonzert beim Tonkünstlerverband Karlsruhe 2022
tonkünstler-forum #125, September 2022
… ein äußerst exquisites Programm, das mit Blick auf sonstige Kammermusikkonzerte seinsesgleichen suchen dürfte.
Benefizkonzert für Opfer der Flutkatastrophe 2021
Badisches Tagblatt Nr. 101, 3. Mai 2022
Alles in allem ließ das elegant musizierende Ensemble keine Wünsche offen.
Open-Air-Aufführung am 28. Juli 2021 an der Freien Waldorfschule Karlsruhe
Tonkünstler-Forum (122) Dezember 2021
Viele Abenteuer erlebt die Prinzessin in den drei Wochen: Hoffnung, Verzweiflung, fleißiges Üben auf ihrem Instrument, Ungeduld, Enttäuschung und schließlich das Einfinden der drei guten Freunde, die mit ihr zusammen musizieren und so der Prinzessin helfen ihr Königreich zu retten.
Musikalische Auszeit vor kleinem Publikum in der Stiftskirche
Viola und Klarinette im Dialog
Badisches Tagblatt vom 28. Juli 2020
Von den beiden Künstlerinnen ausdrucksstark gestaltet erwies sich die Kombination aus der dunklen, in sich ruhenden Bratsche und der sanften, aber auch manchmal hell klagenden Klarinette als ideal für den weiten Kirchenraum.
Sommerkonzert des Tonkünstlerverbands
stimmt für die Zukunft optimistisch
Badische Neueste Nachrichten vom 30. Juni 2020
Mit aparter, weil seltener Besetzung warteten … Annette Konrad (Klarinette) und Gaiva Gaber (Viola) auf … Das herbe, ausdurcksreiche Klangbild vermittelten die beiden Musikerinnen in gelungener Art und Weise
Konzert des Trios Esterelle in der Waldorfschule
Das Zusammenspiel des Trios ist wunderbar einfühlsam und stark.
Badische Neueste Nachrichten, 5. März 2018
Die Vorstände des Tonkünstlerverbandes repräsentieren,
was auch gute Musik auszeichnet: Dynamik
Die Bratschistin Gaiva Bražėnaitė-Gaber ist neu im Vorstand. Der Pädagogin und freischaffenden Musikerin liegt die adäquate Bezahlung von Musikern am Herzen.
Badische Neueste Nachrichten vom 10. Januar 2018
Lehrerkonzert von Mitgliedern des Deutschen Tonkünstlerverbands
»Im „Dreiklang“ der besondern Art boten die wandlungsfähige, angenehme Mezzosporanstimme von Anja Schlenker-Rapke, das klare und eindringliche Bratschenspiel von Gaiva Brazenaite und die einfühlsamme Klavierbegleitung von Cornelia Gengenbach hohe Musizierkunst, die tief berührt.«
Badisches Tagblatt vom 30. September 2016
Benefizkonzert für Flüchtlingskinder
»Vier Bratschen, die im Quartett musizieren, das ist in der Tat eine Besonderheit: Sina Gavran, Cara Debes, Nora Bäsch und Gaiva Gaber – aus ihrer Feder stammten auch die phantasievollen Variationen über das litauische Volkslied „Die Sonne geht gleich wieder auf“ – entführten mit warmem Ton nach Litauen, Argentinien, Spanien und Ägypten.«
Badisches Tagblatt vom 15. Juni 2016
Konzerte im Museum LA8 in Baden-Baden
zur Ausstellung MUSIK! Die Berliner Philharmoniker
im 19. Jahrhundert. Die Entstehung eines Weltorchesters.
»Während des Hoffestes am 21. Juni, das vom Museum traditionell jeden Sommer veranstaltet wird, feierte Gaiva Bražėnaitė-Gabers Musikschule „Arco“ ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem einstündigen Konzert. Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen präsentierten Kammermusik.«
Tonkünstler-forum #99 – Dezember 2015
Ausstellung über die Berliner Philharmoniker im LA8
»Anja Schlenker-Rapkes warme
Liedstimme harmonierte
sehr gut mit dem Violaspiel
von Gaiva Brazenaite-Gaber.«
Badisches Tagblatt vom 28. April 2015
Viel Beifall bei der Eröffnung der diesjährigen Veranstaltungsreihe
»Bražėnaitė-Gaber gestaltete
die virtuosen Passagen des Stückes
mit Verve und Wärme«
Badisches Tagblatt vom 18. Februar 2014
Schülerkonzert des Tonkünstlerverbandes Baden-Baden/Rastatt 2014
»Gaiva Bražėnaitė-Gaber, die Viola, aber auch Streicherensemble
unterrichtet, stellte ein sehr junges Streichquartett vor:
Helena Papsch und Sophie Teufel (Violinen), Nora Bäsch
(Viola) und Xenia Zumkeller (Violoncello), alle zehn und elf
Jahre alt, gefielen mit Beethoven, Corelli und Bartók im gut
abgestimmten Zusammenspiel.«
Badisches Tagblatt vom 14. Januar 2014
Kammerkonzert „Divertissement“ der Philharmonie Baden-Baden
im Kristallsaal des Kulturhauses LA8
»Die Musiker machten mit guter
Spiellaune aus dem heiklen
Stück ein beschwingtes, vom
Rhythmus getragenes ,,Divertissiment“.«
Badisches Tagblatt vom 8. Februar 2011